Wer gerne Fantasy, Romantic Thrill, Historicals, auch Erotisches usw liest, ist hier richtig.
Val hat ihre Erinnerungen verloren. Sie weiss nur noch, dass sie von Männern mit Waffen verfolgt wurde und ihnen haarscharf entkommen konnte. Ohne Geld und Gedächtnis findet sie einen Job als Kellnerin. Schon am 2 Tag trifft sie auf einen Mann, der sie zu kennen scheint. Doch ihr Argwohn lässt sie auch vor ihm davonlaufen. Adam, ein FBI Agent findet sie wieder und erklärt ihr, woher sie einander kennen. Val hat während eines Einsatzes auf ihn geschossen und ihn schwer verletzt. Er glaubt, dass Val Mitschuld am Tod seines Partners hat. Deshalb setzt Adam alles daran, Vals Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen. Valerie und er waren nämlich auch ein Paar. Der Verrat hat Adam tief verletzt, er will Rache und Gerechtigkeit um jeden Preis.
Meine Meinung:
Die Autorin wird heuer bei der LLC in Berlin dabei sein und deshalb war der Roman auf meinem Radar.
Die Vermischung von Crime und Romance ist für mich immer eine Verlockung und auch dieses Mal war es eine gute Wahl.
Mit den HUNTERS gibt es für mich eine weitere Serie, die mich gefesselt hat. Ich weiss nicht, irgendwie hat es mir dieses Genre angetan. Ich mag Männer in Uniform und auch die Frauen, die in diesen Einheiten sind, haben es in sich.
Die Geschichte war spannend erzählt, die Hauptfiguren Adam und Val sind sympathisch beschrieben.
Ich freue mich bereits auf Teil 2
Angelina Raine lebt und arbeitet in Chicago bei ihrem Onkel und als dieser überraschend stirbt, kommen bei ihr Erinnerungen an den Tod ihrer Schwester vor 8 Jahren hoch. Seit damals hat sie ihre Ferien immer wieder bei ihrem Onkel verbracht. Dieser fördert ihre Liebe zur Kunst, als Kontrastprogramm zu ihrem Studium der Politikwissenschaften, welches sie nur ihren Eltern zuliebe abgeschlossen hat.
In ihrem ersten Sommer in Chicago lernt sie auch Evan Black, Tyler Sharp und Cole August kennen. Besonders Evan hat es Angelina angetan. Über all die Jahre schwärmt sie für ihn ohne ihm je ihre Gefühle zu gestehen.
Jetzt aber scheint sich die Gelegenheit zu ergeben. Sie möchte nach Washington ziehen, um eine neue Stelle anzutreten. Noch 3 Wochen hat sie und auch ihre beste Freundin Kat drängt sie dazu, Evan einfach zu schnappen und die restliche Zeit mit ihm zu genießen. Aber reichen 3 Wochen aus? Ist ihre Schwärmerei nicht doch schon längst Liebe geworden? Wie wird Evan auf ihr Geständnis reagieren? Und was wird aus den Anschuldigungen des FBI gegen Evan und seine zwei Freunde?
Meine Meinung:
Ich kenne J. Kenner schon von ihrer Stark Trilogie und mochte ihren Schreibstil, der Liebe, Erotik und auch eine Prise Spannung verbindet.
Mit „Lass dich verführen“ ist der 1. Teil einer weiteren Trilogie erschienen. Dieses Mal jedoch steht in jedem Band ein anderes Paar im Vordergrund.
Im 1. Buch stehen Angelina und Evan im Mittelpunkt. Angelina verlor im Alter von 16 Jahren ihre Schwester und hat seither nicht ins Leben zurück gefunden. Sie versucht um jeden Preis ihre Eltern glücklich zu machen, ihre Leidenschaften bleiben dabei allerdings auf der Strecke. Evan kennt Angelina seit 8 Jahren und hat ihre Entwicklung vom Teenager zur Frau mit verfolgt. Um seine Vergangenheit ranken sich Gerüchte und machen ihn deshalb sehr geheimnisvoll. Diese Aura zieht Angelina magisch an. Ein erotischer Tanz beginnt, der unglaublich reiz- und geschmackvoll beschrieben wird. Die Sprache ist an manchen Stellen sehr direkt aber passend in der jeweiligen Situation. Die Autorin verwebt neben der Liebesgeschichte immer einen kleinen Krimi, der es nochmals ein wenig spannender macht, das Buch zu lesen. Ich freue mich auf jeden Fall auf die zwei weiteren Teile, denn Tyler und Cole scheinen nicht weniger interessant zu sein.
Ich bin keine typische Audiobook-Hörerin, da ich eher eine Leserin bin. Aber ich wollte mal etwas Anderes probieren und da kam mir ein Hörbuch, einer mir bekannten Autorin gerade recht. Die Sprecherin hatte eine sehr angenehme Stimme, die nicht zu hoch aber auch nicht zu tief war. Ich kann mir vorstellen, dass es recht schwer ist, ein erotisches Buch vorzulesen. Deshalb muss ich Christiane Marx ein Kompliment aussprechen zu ihrer hervorragend Leistung, die meine ungeteilte Aufmerksamkeit während der gesamten Laufzeit hatte.
Endlich Urlaub – nach Monaten harter und erfolgreicher Arbeit, gönnen sich die Freundinnen und Arbeitskolleginnen Tess und Svenja die wohlverdienten Ferien. Svenja hat alles gebucht und organisiert. Eine Kreuzfahrt in die Karibik soll es sein.
Die Anreise und der Check-In sind erledigt und die ersten Stunden an Bord sollen mit einer Willkommensshow gefeiert werden. Doch was Tess dort sieht, lässt ihre Wangen rot werden. Die Darbietung ist äußerst freizügig und erregend. Sofort stellt Tess ihre Freundin zur Rede und erfährt, dass diese Kreuzfahrt eine ganz spezielle Reise ist: Die Frauen und Männer erwarten dort Abenteuer zu erleben, wollen ihre sinnliche Seite ausleben. Jeder kann und keiner muss. Tess scheint am Anfang komplett schockiert zu sein, nicht lange jedoch, denn die äußerst attraktiven Mitarbeiter der Kreuzfahrtlinie bemühen sich sehr um sie. Bald erliegt Tess ihren Verführungskünsten und beginnt die Reise in vollen Zügen zu genießen.
Meine Meinung:
Die Geschichte ist äußerst prickelnd und anregend geschrieben, jedoch nicht unbedingt für Anfänger im Erotikgenre geeignet. Es geht recht deutlich zur Sache und wenn man sich als Leserin oder Leser nicht einfach in das Geschehen fallen lässt, gibt es sicherlich einige Punkte, die einem sauer aufstoßen könnten (zB wird nicht einmal ein Kondom verwendet).
Mich hat die Geschichte an einen erotischen Traum erinnert, wo es keine Gefahren oder Krankheiten gibt. Eingebettet in eine romantische Gegend erlebt die Hauptfigur ein sinnliches Abenteuer nach dem anderen. Sie wird in eine kleine Krimistory verwickelt und bringt so ihr Herz noch zusätzlich zum Rasen.
Ein Lesegenuss vielleicht sogar für zwei zwinker um ein verregnetes Wochenende zu versüßen!
Hannah wacht im Krankenhaus auf und kann sich nicht mehr an die letzten 11 Monate erinnern. In dieser Zeit sind aber einige wichtige Dinge in ihrem Leben geschehen: Sie hat eine kleine eigene Bäckerei eröffnet, hat Gewicht verloren und scheint mir ihrer ewigen Liebe Max verlobt zu sein.
All diese Veränderungen sollten sie eigentlich zum Jubeln bringen. In ihrer ersten Nacht im eigenen Bett erhält sie Besuch von einem Fremden, der sich in ihrem Bett sehr wohl zu fühlen scheint. Sie will sofort die Polizei rufen, hält aber inne und spricht mit dem gutaussehenden Fremden, der sich gleich wieder recht zornig verabschiedet. Durch Zufall findet sie heraus, wer der Mann ist und stellt fest, dass sie beide Männer gerne hat und sich zu ihnen hingezogen fühlt.
Sie will unbedingt ihre Erinnerungen zurück, doch dies lässt sich nicht erzwingen und nur ganz langsam kommen Stück für Stück die letzten Monate wieder ins Gedächtnis.
Meine Meinung:
Wir sind wieder zurück in New Hope und dieses Mal werden wir in den 1. Teil von Hannahs Geschichte eingeweiht. Und war für eine Story – Hannah fehlen nach einem Unfall 11 Monate ihres Lebens. Sie kann sie an einen bestimmten Tag im September erinnern und seither ist fast ein Jahr vergangen. Stück für Stück kommen Erinnerungen zurück und verwirren Hannah noch mehr. Sie hat einen Verlobungsring am Finger von ihrem ewigen Schwarm Max doch auch Nate, ein Rocker Freund von Asher hat in ihrem Leben einen großen und geheimen Platz eingenommen.
Die Erinnerungsfetzen helfen Hannah zwar ein wenig Licht in ihr Leben zu bringen, doch die wichtigste Entscheidung ihres Lebens – Max’s Heiratsantrag – kann sie immer noch nicht nachvollziehen und sie weiß auch gar nicht, ob sie das so möchte.
Der nächste Teil erscheint am 13. April auf Deutsch – aber ich bin schon total neugierig, wie es weitergehen wird. Mal sehen, ob ich es aushalte oder mir doch die Bücher auf Englisch hole.
Layla Desio kommt nach 9 Monaten von ihrer Weltreise zurück. Während dieser Zeit hat sie ihre Freunde und besonders Tristan vermisst. Sie hat ihm immer wieder ihre speziellen Lieblingsmomente auf Foto gebannt und ihm zugeschickt.
Die Erwartungen, nun da sie wieder in Stuttgart ist, sind hoch. Endlich können sich Layla und Tristan näherkommen.
Beruflich steigt sie in neue Höhen auf. Ihre neuer Galerist David Stiller will sie in Berlin ganz groß rausbringen. Alles dreht sich in einer Spirale nach oben. Sie muss sich auf das neue Leben erst einstellen. Sie will ihre Kunst nicht vernachlässigen und auch die neue Partnerschaft mit Tristan will gepflegt werden. Die mühevoll aufgebauten Lieblingsmomente reichen langsam nicht mehr aus. Die gemeinsame Zeit wird knapp und die Veränderungen in ihrer beider Leben sind sehr gravierend. Die neuen geplanten Projekte könnten sie noch weiter voneinander trennen. Kann ihre Liebe das überstehen?
Meine Meinung:
Eigentlich kann ich ja seit „Lieblingsmomente“ nicht mehr objektiv sein. Mir hat dieses Buch auch sehr gut gefallen – auch wenn ich beide Figuren zeitweise echt schütteln hätte mögen. Da sie sich so lieben, können sie sich umso tiefer verletzen. Als solch ein Moment erreicht war, sind bei mir wieder die Tränen geflossen. Um solche schlimmen Krisen zu überstehen, muss man sich vertrauen können. Gespräche sind daher so wichtig, aber manchmal ist man(n) einfach zu stur und zu stolz.
Wieder ist der Autorin ein sehr gefühlvolles Buch gelungen. Sie schreibt einfach schön und sie beschreibt ihre Heimatstadt Stuttgart so großartig, dass ich eindeutig dort mal hinfahren werde. Warum immer in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah!
Ich freue mich schon auf weitere Fundstücke von Adriana Popescu!
Layla Desio liebt ihren Beruf als Partyfotografin, aber ihre ursprünglichen Träume hat sie in den vergangenen Jahren immer mehr aus den Augen verloren. Ihr Leben mit Freund Oliver scheint in sehr geordneten Bahnen zu verlaufen. Er ist erfolgreich als Vermögensberater und sie hat ja ihre „Partyknipserei“.Sie stellt ihr Leben auch nicht in Frage, bis sie Tristan zufällig kennenlernt. Er schaut genauer hin und bringt Layla dazu, Wahrheiten auszusprechen. Doch der Zeitpunkt scheint einfach nicht der richtige zu sein. Layla will ihre Beziehung zu Oliver nicht gefährden und auch Tristan scheint mit Freundin Helen glücklich zu sein. Doch mit dem neuen Blick auf ihr Leben, schenkt Tristan ihr auch Lieblingsmomente, die sie in ihrem Innersten erschüttern und wachrütteln. Der Weg spaltet sich und Layla muss sich die Frage stellen, welche Richtung sie einschlagen will und welche Konsequenzen sich daraus ergeben.
Meine Meinung: Es kommt nicht so oft vor, dass ich völlig ausflippe, doch gestern war es wieder soweit. Adriana Popescu hat mich mehr als nur überzeugt. Sie hat mich lachen, leiden und auch viele Tränen vergießen lassen. Mit „Lieblingsmomente“hat sie eine so schöne und gefühlvolle Geschichte erschaffen, dass mein Herz heute noch schmerzt, wenn ich mir bestimmte Szenen in Erinnerung rufe. Es war unmöglich das Buch aus der Hand zu legen. Ich war gefesselt von der Intensität der Gefühle, schon vom ersten Treffen der beiden Hauptfiguren. Bis zum Schluss habe ich mitgefiebert und war innerlich zerrissen, war von der Anziehungskraft völlig eingenommen.
Layla und Tristan werden mich noch lange begleiten – nicht nur wegen der Fortsetzung, die natürlich sofort auf meinen Kindle geladen wurde, sondern auch weil die zwei so gelungen beschrieben wurden.
.
Nach dem gewaltreichen Konflikt und den Wächterkämpfen scheint wieder so etwas wie Ruhe über das Land eingekehrt zu sein. Die Wächter erhalten entsprechend ihrer Fähigkeiten ihre Aufgaben zugeteilt. Jeder freut sich über die tägliche Routine doch zwei der Wächter können ihren Groll und Hass aufeinander nicht begraben. Aryal und Quentin beschimpfen und bekämpfen sich, bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Es kommt sogar zu einer schweren körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden, als Pia mit ihrem Sohn in der Nähe ist. Dragos zwingt die beiden Kontrahenten auseinander. Er steht ihnen nur mehr eine Chance zu, um ihre Jobs zu behalten. Sie müssen gemeinsam für mindestens zwei Wochen nach Numenlaur. Sie sollen Plünderungen verhindern und nach dem Rechten sehen. Es bleibt Aryal und Quentin kaum Zeit, ihre Koffer zu packen. Sie müssen einen Übergang in der Nähe des Elfenlandes erreichen und schon auf dem Weg dorthin, kommt es nicht nur zu heftigen Wortwechsel sondern auch zu weiteren Schlägereien. Wie sollen sie zusammenarbeiten ohne sich gegenseitig umzubringen? Jeder würde den Tod des anderen ohne zu fragen einfach in Kauf nehmen. Als sie aber nach Numenlaur kommen, stellt sich ihnen eine mächtige und bösartige Hexe in den Weg. Welche Entscheidung werden die zwei treffen?
Meine Meinung:
Von der Hintergrundstory ist das nicht gerade der beste Band der Serie, jedoch von den Hauptfiguren Aryal und Quentin konnte ich mich am Ende kaum trennen. Die Autorin beschreibt beide so genau, mit ihren Gefühlen, ihrer Vergangenheit und ihren moralischen Ansichten.
Aryal ist ur-ur-ur-alt, eine wilde, unabhängige Harpyie, die sich niemals unterkriegen lässt. Sie ist ihrer ursprünglichen Gestalt noch sehr ähnlich. Sie sagt, was sie denkt, tut, was sie glaubt, tun zu müssen und schert sich nicht um die Konsequenzen. Für die, die sie liebt, das Wyr Reich und Dragos erklimmt sie die höchsten Berge und stünde von den Toten wieder auf. Ihre Loyalität ist grenzenlos und deshalb auch ihre Abneigung gegen Quentin. Sie glaubt, in ihm einen Feind des Wyr Reichs zu sehen und will ihn deshalb zur Strecke bringen.
Quentin ist gegen die Harpyie ein Jungspund. Nicht mal 500 Jahre alt, immer auf seinen Vorteil bedacht, Grenzen und Gesetze akzeptiert er nicht. Eigentlich sind ihm Dragos und das Reich egal, doch nach einem schweren Fehler, entscheidet er sich für ein anderes Leben und nimmt an den Wächterkämpfen teil. Mit seinem sonnigen Gemüt, seinem Charme und Charisma gewinnt er schnell Freunde. So zählt Pia auch zu seinen Freunden.
Gemeinsam sind die zwei ein Pulverfass, das jeden Moment explodieren könnte. Sie schenken sich nicht, aber schon gar nichts. Sie hassen sich doch erkennen sie langsam, dass sie einander recht ähnlich sind. Als sie schließlich zusammenarbeiten müssen, lernen sie einander zu vertrauen und das ist der Beginn einer Wende.
Nach dem gewaltreichen Konflikt und den Wächterkämpfen scheint wieder so etwas wie Ruhe über das Land eingekehrt zu sein. Die Wächter erhalten entsprechend ihrer Fähigkeiten ihre Aufgaben zugeteilt. Jeder freut sich über die tägliche Routine doch zwei der Wächter können ihren Groll und Hass aufeinander nicht begraben. Aryal und Quentin beschimpfen und bekämpfen sich, bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Es kommt sogar zu einer schweren körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden, als Pia mit ihrem Sohn in der Nähe ist. Dragos zwingt die beiden Kontrahenten auseinander. Er steht ihnen nur mehr eine Chance zu, um ihre Jobs zu behalten. Sie müssen gemeinsam für mindestens zwei Wochen nach Numenlaur. Sie sollen Plünderungen verhindern und nach dem Rechten sehen. Es bleibt Aryal und Quentin kaum Zeit, ihre Koffer zu packen. Sie müssen einen Übergang in der Nähe des Elfenlandes erreichen und schon auf dem Weg dorthin, kommt es nicht nur zu heftigen Wortwechsel sondern auch zu weiteren Schlägereien. Wie sollen sie zusammenarbeiten ohne sich gegenseitig umzubringen? Jeder würde den Tod des anderen ohne zu fragen einfach in Kauf nehmen. Als sie aber nach Numenlaur kommen, stellt sich ihnen eine mächtige und bösartige Hexe in den Weg. Welche Entscheidung werden die zwei treffen?
Meine Meinung:
Von der Hintergrundstory ist das nicht gerade der beste Band der Serie, jedoch von den Hauptfiguren Aryal und Quentin konnte ich mich am Ende kaum trennen. Die Autorin beschreibt beide so genau, mit ihren Gefühlen, ihrer Vergangenheit und ihren moralischen Ansichten.
Aryal ist ur-ur-ur-alt, eine wilde, unabhängige Harpyie, die sich niemals unterkriegen lässt. Sie ist ihrer ursprünglichen Gestalt noch sehr ähnlich. Sie sagt, was sie denkt, tut, was sie glaubt, tun zu müssen und schert sich nicht um die Konsequenzen. Für die, die sie liebt, das Wyr Reich und Dragos erklimmt sie die höchsten Berge und stünde von den Toten wieder auf. Ihre Loyalität ist grenzenlos und deshalb auch ihre Abneigung gegen Quentin. Sie glaubt, in ihm einen Feind des Wyr Reichs zu sehen und will ihn deshalb zur Strecke bringen.
Quentin ist gegen die Harpyie ein Jungspund. Nicht mal 500 Jahre alt, immer auf seinen Vorteil bedacht, Grenzen und Gesetze akzeptiert er nicht. Eigentlich sind ihm Dragos und das Reich egal, doch nach einem schweren Fehler, entscheidet er sich für ein anderes Leben und nimmt an den Wächterkämpfen teil. Mit seinem sonnigen Gemüt, seinem Charme und Charisma gewinnt er schnell Freunde. So zählt Pia auch zu seinen Freunden.
Gemeinsam sind die zwei ein Pulverfass, das jeden Moment explodieren könnte. Sie schenken sich nicht, aber schon gar nichts. Sie hassen sich doch erkennen sie langsam, dass sie einander recht ähnlich sind. Als sie schließlich zusammenarbeiten müssen, lernen sie einander zu vertrauen und das ist der Beginn einer Wende.
Letztes Jahr bin ich über die Bücherwürmer-Gruppe auf Facebook auf die deutsche Autorin Leocardia Sommer "gestolpert". Ich habe ihren Roman "Sarah in Love" aus der Serie Runde Tatsachen gelesen und war total begeistert. Sie schreibt sehr erfrischend und ihre Heldinnen sind nicht perfekt und auch die männlichen Figuren haben Ecken und Kanten. Deshalb habe ich mich schlau gemacht und weitere Bücher von ihr gefunden.
Mit der Reihe SECURNOW trifft sie mein Beuteschema. Nach dem 3. Teil bin ich fast verzweifelt aufgrund der Cliffhanger, aber das Warten hat sich gelohnt.
Hier meine Rezi:
Becky und Sid sind immer noch völlig durch den Wind. Ihr Sohn Joshua soll gleich nach der Geburt gestorben sein. Becky kann das nicht glauben. Sie ist fest davon überzeugt, dass ihr er noch lebt. Die Monate vergehen und dennoch suchen sie weiter, wobei fast niemand mehr an einen Erfolg glauben will. Erst als sich eine neue Wendung ergibt, schöpfen alle wieder Hoffnung. Ehemalige Zeugen, wie die Hebamme Carly werden nochmals befragt. Besonders Wes nimmt sich ihrer an und sie braucht seine Hilfe ganz dringend.
Meine Meinung:
Ich habe wirklich ganz dringend auf die Fortsetzung gewartet. So viele Cliffhanger, die mir fast schon schlaflose Nächte beschert haben. Nun ist der 4. Teil endlich da und ich habe ihn verschlungen. Die Geschichte hat alles, was ich mir erwartet habe. Spannung, Romantik, Erotik und auch eine Spur Humor.
Ich mag es auch, dass alle bekannten Figuren wieder auftauchen. Ich habe dann immer das Gefühl von nach Hause kommen. Deshalb lese ich gerne Serien, weil für mich der Wiedererkennungswert auch sehr wichtig ist.
Bei Leocardia Sommer kann ich mir immer sicher sein, dass ich gut Unterhalten werden. Sie gehört zu meinen Entdeckungen des Jahres 2014 und ich werde sie selbstverständlich auch weiterhin im Auge behalten.
Zum Inhalt sei nur soviel gesagt: Anna sucht ihren Mr. Perfekt und das auf seltsamen Wegen.
Meine Meinung:
Schon auf Seite 1 musste ich richtig laut auflachen und ich habe es bis zum Ende immer wieder getan.
In dieser Geschichte wird so mancher stille Albtraum von Frauen wahr. Es sind die Augenblicke, die einen auf ewig im Gedächtnis bleiben und uns noch Jahre später rot werden lassen.
Dem Zuschauer bzw. Leser treiben diese Moment die Tränen vor Lachen in die Augen. Die Situationskomik ist kaum zu überbieten.
Deshalb möchte ich allen diese kleine und reizende Kurzgeschichte ans Herz legen. Lasst euch in die Welt von Anna auf der Suche nach Mr. Grey entführen.